Mit großer Freude erwarten wir die Preisverleihung des 7. Dithmarscher Innovationspreises, die im November stattfinden wird. Aktuell arbeitet unser Team voller Herzblut an der Planung und Durchführung. Im Anschluss an die Preisverleihung erfahren Sie an dieser Stelle alles über die im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Ideen unserer Gewinner.

Gratulation an die plietschen Gewinner 2021
Am 8. November war der Abend, der Abende und es hieß wieder: and the winner is…
Der rote Teppich konnte glücklicherweise in Präsenz ausgerollt werden und somit fand die Preisverleihung, der 6. Runde des Dithmarscher Innovationspreises, im Berufsbildungszentrum Heide statt. Ausgezeichnet wurden sechs Preisträgerinnen und Preisträger in zwei Bereichen. Die Besonderheit in diesem Jahr: Der Innovationspreis wurde nur in einer Kategorie ausgeschrieben unter dem Motto: „Mit plietschen Ideen durch die Krise“. Begeistert sind wir von dem Ideenreichtum und der Innovationskraft, die in den Dithmarscherinnen und Dithmarscher steckt. Deshalb wollen wir euch die Siegerkonzepte im Einzelnen nochmal vorstellen:
„UNTERNEHMEN“:
Erster Platz: Stulle & Pulle, Fischbude neu gedacht
Der Foodtruck von Stulle& Pulle befindet sich mitten im Naturschutzgebiet am Meldorfer Speicherkoog. Hier gibt es Fischbrötchen von hoher Qualität, mit veganen Alternativen, und dazu das eigen gebraute Bier: „Tidenhub“.
Zweiter Platz: Melodiekan, Musik bleibt nicht still
Online-Musikunterricht mit einer besonderen Methodik, die den Schülern nicht nur neue Herausforderungen bietet und gleichzeitig den Unterricht spannend macht, sondern auch Erfolgserlebnisse schenkt – und das vor allem auch beim digitalen Vorspielen.
Dritter Platz: Friesen-Lamas, Lama-Spaziergänge
Spaziergänge mit den flauschigen Vierbeinern sind zur beliebten Attraktion geworden, die auch Personen mit Handicap genießen können. Ziel der Spaziergänge ist den Menschen Respekt und Aufmerksamkeit für Tier und Natur näherbringen, das touristische Potenzial unserer Region zu stärken, sowie möglichst viele Infos über die Kleinkamele zu vermitteln.
„BILDUNG/EHRENAMT/VEREIN“:
Erster Platz: Watt´n Kindergarten und Familienzentrum Süderdeich, Gemeinsam durch die Pandemie
Via Whatsapp wurde den Kindern täglich ein Morgenkreis-Video geschickt. Produziert und erstellt von den Erziehern. Dadurch, dass alle zuhause die Videos gedreht haben, wusste keiner was die anderen für Ideen hatte, entstand eine kunterbunte Vielfalt. Von Alltagserlebnissen und Lernfilmen bis hin zum Schulvorbereitungsprogramm war alles dabei. Somit wurde der eintönigen Zeit während der Pandemie erfolgreich der Kampf angesagt.
Zweiter Platz: TSV Büsum, Handballabteilung, TSV Handball-Vereins-App
Die eigens entwickelte Vereinsapp biete eine eigene Plattform für Mitglieder, Fans und Supporter. Gerade in der Pandemie konnte so der Kontakt der gehalten werden. In der App selbst gibt es reichlich zu entdecken und Aktionen zum Mitmachen. Natürlich gibt es auch alle Neuigkeiten, Spielpläne, Ergebnisse und Bilder rund um aller Mannschaften.
Dritter Platz: Kirchenkreis Dithmarschen, #KircheZuhause
Kurzgottesdienste im Videoformat mit Musik von Anne Petersen und Madita Wolter sowie Predigt oder Andacht von Pastorin Ina Brinkmann kamen via Web und YouTube ab Frühjahr 2020 aus den Gotteshäusern zu den Menschen nach Hause. #Kirchezuhause bot Zuspruch und Zuversicht und bleibt auch über Corona hinaus bestehen.
Aber auch die, die es nicht aufs Siegertreppchen geschafft haben, dürfen nicht zu kurz kommen. Deshalb bedanken wir uns auch bei folgenden Nominierten:
„Bildung/Ehrenamt/Verein“:
- evangelischen Kindertagesstätte „Abenteuerland“ mit „Wir bleiben zu Hause“ und verlieren uns nicht
- Offener Kanal Westküste mit dem Digitalkompass
- Abfallwirtschaft Dithmarschen GmbH mit der Mobilen Bio-Abfallbox
„Unternehmen“:
- The James – Fußballgolf Büsumer Deichhausen Weigl & Quast KG mit Sport und absoluter Spielspaß für Jedermann – Urlauber und Einheimische
- Tourismus Marketing Service Büsum GmbH mit Smarte Gästekarte mit Kontaktdatenerfassung
Wir wollen uns bei jedem einzelnen von euch bedanken! Plietsche Lüüd braucht das Land – Dithmarschen hat sie. Das beweist der Dithmarscher Innovationspreis auch dieses Mal erneut! Es war ein rundum gelungener Abend mit schlauen Köpfen aus der Region.
Wir freuen uns schon auf die 7. Runde des Dithmarscher Innovationspreises, wenn es wieder heißt: „Möge der Plietscheste gewinnen!“
Der Plietsche Lüüd Dithmarschen e. V.